Instandsetzung Verwaltungsgebäude, Landwirtschaftliche Sozialversicherung
Das zwölfgeschossige Hochhaus der LSV ist prägend für die Stadteinfahrt im Stuttgarter Süden. Durch die notwendige Instandsetzung von Hochhaus und Flachbau wurde die Chance genutzt, der Umgebung ein charakteristisches Zeichen zu geben und eine neue Identität (corporate identity) für die LSV zu schaffen.
- Bauherr: Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft, Landw. Krankenkasse
- Nutzung: Verwaltungsgebäude
- Realisierungszeitraum: 01/2002 – 07/2003
- Standort: Vogelrainstr. 25, Stuttgart
- Auszeichnungen: Beispielhaftes Bauen Stuttgart 2007, Deutscher Verzinkerpreis 2005
- BGF: 1.700 m2
- BRI: 6.490 m3
Das zwölfgeschossige Hochhaus der LSV ist prägend für die Stadteinfahrt im Stuttgarter Süden. Die sich daraus ergebende Bedeutung für den Ort wurde durch den Neubau der Nesenbachtal-Brücke noch verstärkt.
Durch die notwendige Instandsetzung von Hochhaus und Flachbau wurde die Chance genutzt, der Umgebung ein charakteristisches Zeichen zu geben und eine neue Identität (corporate identity) für die LSV zu schaffen.
Ziel war die Schaffung von optimalen Arbeitsplätzen durch natürliche Belichtung und Belüftung. Doppelfassaden reduzieren die Schallbelastung durch den Verkehr.
Durch Nutzung der Flächen des ehemaligen Treppenhauses wurden dreiseitig natürlich belichtete Teambereiche mit Gemeinschaftszonen (Teeküchen, »hot desks«) und Einzelbüros neben dem Kern geschaffen.
Im 12.OG entsteht ein Konferenzbereich.
Die Treppenerschliessung wurde an der Südseite »vor« das Gebäude gestellt. In diesem Zuge entstanden Loggien, die als Pausenflächen dienen. Bei der Instandsetzung wurde das Gebäude von Schadstoffbelastungen befreit und die notwendige Brandschutzsanierung durchgeführt.