Neubau Kindertagesstätte Erbach
Die große Masse der Kindertagesstätte wird in einzelne Häuser mit Satteldächern untergliedert, die die Gruppenräume und die sonstigen Funktionen aufnehmen. Zwischen den Häusern liegen Gassen, Plätze und Höfe die alle zusammen eine kleine „Stadt“ für Kinder bilden und damit der Kindertagesstätte eine eigenständige Identität verleihen, die den Inhalt Kinderhaus auch nach außen präsentiert.
- Verfahrensart: Mehrfachbeauftragung
- Bauherr: Stadt Erbach
- Nutzung: Bildung
- Fertigstellung: 2018
- Standort: Erbach
- Auszeichnung: 1. Preis
- BGF: 1.228 m2
- BRI: 5.200 m3
Die architektonische Idee für das Gebäude reagiert auf die kleinmaßstäbliche Bebauung der Umgebung und ergänzt die städtebauliche Idee. Die große Masse der Kindertagesstätte wird in einzelne Häuser mit Satteldächern untergliedert, die die Gruppenräume und die sonstigen Funktionen aufnehmen. Zwischen den Häusern liegen Gassen, Plätze und Höfe die alle zusammen eine kleine „Stadt“ für Kinder bilden und damit der Kindertagesstätte eine eigenständige Identität verleihen, die den Inhalt Kinderhaus auch nach außen präsentiert. Die Gliederung und Materialität mit der kindgerechten Maßstäblichkeit gibt dieser kleinen „Stadt“ einen unverwechselbaren Charakter. Das Gebäudekonzept ist so aufgebaut dass es auch bei sich ändernden pädagogischen Konzepten flexibel auf die Anforderungen reagieren kann, so sind z.B. alle Aufenthaltsräume von den „Straßen“ aus zugänglich (keine gefangenen Räume), etc.