Profil
Die Menschheit manifestiert sich in der sie umgebenden gebauten Umwelt.
Die Zeit in der wir leben beeinflusst unser Denken über Architektur maßgeblich.
Durch das intensive Auseinandersetzen mit der Aufgabe, dem Ort und dem Nutzer resultiert eine individuelle atmosphärische Architektur.
Im Grünen des Kulturpark Berg im Stuttgarter Osten ist unser derzeit etwa 40 Mitarbeiter starkes Team zu Hause.
Für private und öffentliche Bauherren arbeiten wir in allen Leistungsphasen.
Projekte generieren wir durch Direktaufträge, Studien und zahlreiche Wettbewerbserfolge.
Bildungs-, Sport-, Zoo- und Kulturbauten gehören ebenso zu unserem Schaffensspektrum wie Wohnungs- oder Verwaltungsbauten.
Sanierungs-, Um- und Neubauten zählen zu unseren Stärken.
Durch großes Engagement in der Lehre und Preisrichtertätigkeiten ist die Beteiligung am aktuellen Architektur-Diskurs gewährleistet.
Ein hohes Maß an Qualität erreichen wir unter anderem durch kontinuierliche Kommunikation unter allen Beteiligten und einer detaillierten Termin- und Kostenverfolgung.
BÜROGESCHICHTE
2018 40-jähriges Bestehen des Büros
2016 Ausscheiden von Prof. Dieter Herrmann und Aufnahme des assoziierten Partners Martin Rau in die Gesellschaft
2009 Firmierung zu HERRMANN+BOSCH ARCHITEKTEN mit assoziiertem Partner Martin Rau
1992 Gründung von HERRMANN+BOSCH durch Prof. Dieter Herrmann und Prof. Gerhard Bosch
1988 Umzug des Büros in die Teckstraße 56, Stuttgart-Ost
1978 Bürogründung durch Prof. Dieter Herrmann mit Sitz in Stuttgart-Sillenbuch
AUSZEICHNUNGEN
2018
– Beispielhaftes Bauen Rems-Murr-Kreis 2011 – 2018, Kindertagesstätte „Baumhaus“, Waiblingen
2015
– Nominierung zum Staatspreis für Baukultur Baden-Württemberg, Einhausung Skateranlage, Stuttgart-Nord
– Beispielhaftes Bauen Stuttgart 2011 – 2015, Einhausung Skateranlage, Stuttgart-Nord
– Beispielhaftes Bauen Biberach 2009 – 2015, Erweiterung Ganztagesschule, Laupheim
– Deutscher Bauherrenpreis Modernisierung, Wohngebäude Punkthäuser, Singen
2014
– Haus Häuser Quartiere, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Wohngebäude Punkthäuser, Singen
2012
– AIT AWARD, Hauptverwaltung Volksbank, Karlsruhe
2007
– Immobilien Award des Vereins, Immobilienwirtschaft Stuttgart, SpOrt, Stuttgart
– Beispielhaftes Bauen in Stuttgart 2005 – 2007, SpOrt, Stuttgart
– IOC/IAKS Award in Bronze, SpOrt, Stuttgart
– Beispielhaftes Bauen in Stuttgart 2005 – 2007, Landwirtschaftliche Sozialversicherung, Baden-Württemberg
2005
– Beispielhaftes Bauen Rems-Murr-Kreis, Otto-Mühlschlegel-Haus, Weinstadt
2004
– Auszeichnung guter Bauten Bonn-Rhein-Sieg (BDA), Rheinisches Landesmuseum ,Bonn (in Zusammenarbeit mit K. Lohrer und Dieter K. Keck)
– Otto-Mühlschlegel-Preis „Zukunft Alter“, Gradmann Haus, Stuttgart
2003
– Beispielhaftes Barrierefreies Bauen, Baden-Württemberg, Gradmann Haus, Stuttgart
2002
– Beispielhaftes Bauen Stuttgart, Gradmann Haus, Stuttgart
2000
– Internationalen IOC / IAKS Award, Auszg. Silber, Kunst Turn Forum, Stuttgart
– Holzbaupreis Baden-Württemberg, Anerkennung, Stadiondach Waldau, Stuttgart
1999
– Auszeichnung guter Bauten (BDA), Volksbank, Mosbach
1997
– Beispielhaftes Bauen Kreis Reutlingen, Auszeichnung, Heimatmuseum, Reutlingen (in Zusammenarbeit mit K. Lohrer)
1995
– Deutscher Architekturpreis, Collegienhaus, Marbach
– Auszeichnung Beispielhaftes Bauen, Landkreis Schwäbisch Hall, Seniorenwohnanlage, Schwäbisch Hall
1993
– Auszeichnung guter Bauten (BDA), Collegienhaus, Marbach
1990
– Auszeichnung guter Bauten (BDA), Parkhaus, Reutlingen
1988
– Beispielhaftes Bauen Landkreis Tübingen, Parkhaus, Reutlingen
1987
– Deutscher Architekturpreis, Anerkennung, Museum Zehntscheuer, Böblingen (in Zusammenarbeit mit K. Lohrer)