Architektur zum Anbeißen beim Lebkuchenhaus-Wettbewerb
Presse:
Stuttgarter Architekten bauen originelle Lebkuchenhäuser, Stuttgarter Zeitung
Presse:
Stuttgarter Architekten bauen originelle Lebkuchenhäuser, Stuttgarter Zeitung
Unser assoziierter Partner Philipp Sieber war beim proHolzBW-Podcast zu Gast und hat mit Herrn Hörrmann von ProHolzBW gesprochen.
Mehr …
Mit dem feierlichen Spatenstich beginnen die Bauarbeiten für den Anbau an das bestehende Schulgebäude der Friedrich-Silcher-Schule. Durch das Projekt werden nicht nur die räumlichen Kapazitäten der Schule erweitert, sondern auch eine zeitgemäße Lernumgebung geschaffen.
Mehr …
Unser Projekt „Neue Elefantenwelt Wilhelma“ kann weiter voranschreiten! Dank der breiten Unterstützung aller Fraktionen des Landtags Baden-Württemberg und der Finanzierung im Landeshaushalt 2025/2026 rückt dieses zukunftsweisende Projekt ein großes Stück näher.
Mehr …
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu – 2024 war für unser Architekturbüro ein Jahr voller spannender Projekte, bedeutender Meilensteine und wertvoller Begegnungen.
Letzte Woche waren wir in Konstanz bei der Holzbautagung der proHolzBW GmbH in Konstanz zu Gast – einer Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Holzbau.
Mehr …
Rund 60 Gäste durften wir zum zweiten Nachhaltigkeitstag der 360Akademie zusammen mit unserem Partner Kubus360 willkommen heißen. Vier spannende Vorträge gaben praxisnahe Einblicke und zeigten konkrete Handlungsoptionen auf.
Unser Team war beim B2Run Stuttgart am Start! Der B2Run ist ein jährlich stattfindender Firmenlauf, bei dem Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammenkommen, um gemeinsam sportlich aktiv zu sein.
Vor der offiziellen Eröffnung im September hatten wir die Ehre Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Rahmen seiner Sommer-Tour unser Holzparkhaus in Wendlingen vorzustellen.
Am 17.Juli 2024 fand das Richtfest der neuen Trampolinhalle des Schwäbischen Turnerbundes im Neckarpark Stuttgart statt, um gemeinsam die Fertigstellung des Rohbaus zu feiern.
Mehr …
Wir freuen uns über die Auszeichnung der Hugo Boss Kita mit dem Platin Zertifikat durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
Wie „anders bauen“ in der Praxis umgesetzt wird, konnte man am 4.7. auf dem Symposium der db und IBA’27 in Stuttgart erfahren!
Am 03. Juli war unser Büro mit der 360Akademie rund um Stuttgart unterwegs! Uns wurde die grüne Fassade der neuen Calwer Passage erläutert, wir bekamen einen Einblick in die lichtdurchflutete, sanierte katholische Kirche St. Fidelis und erhielten abschließend eine Führung durch die neue John Cranko Ballettschule.
Mehr …
Am Tag der Architektur war die Kammergruppe Esslingen in unserem Holzparkhaus in Wendlingen zu Besuch.
Der 1. Bauabschnitt ist nun abgeschlossen – die neue Johannes-Keppler-Gemeinschaftsschule ist in Betrieb.
1999 wurde das „Landesleistungszentrum für Kunstturnen im Olympiastützpunkt“ in Stuttgart eingeweiht. Nun ergänzen wir am Campus einen Erweiterungsbau – eine neue Trainingsanlage für die Trampolinturner des Schwäbischen Turnerbunds.
Gemeinsam mit Kubus360 war unser Büro auf Exkursion, um 4 Projekte rund um Stuttgart zu besichtigen.
Wir freuen uns über den 1. Platz bei der Konzeptvergabe Baugebiet „Höfelbett“ in Albershausen!
Wir freuen uns, dass in Kürze der Bau unserer drei Mehrfamilienhäuser in Füssen im Allgäu startet.
Um der städtebaulichen Wichtigkeit des Neubaus am Rand des Wohnquartiers gerecht zu werden, wird ein markantes Mehrfamilienhaus in ressourcenschonender Holzrahmenbauweise vorgeschlagen.
Vergangene Woche war Felix Hilgert von Lehmag in unserer 360Akademie zu Gast – einer Plattform in Kooperation mit Kubus360 GmbH für Weiterbildung und Impulse rund um das Thema Planen, Bauen und Betreiben.
Der Film der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg gibt spannende Einblicke in die Entstehung des zukunftsweisenden Gebäudes.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen frohe Feiertage und einen guten Start in ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2024!
Wir freuen uns, dass der Aufsichtsrat der Internationalen Bauaustellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27) unser Holzparkhaus in Wendlingen auf Empfehlung des international besetzten Kuratoriums als offizielles IBA’27 Projekt ernannt hat.
Unser Baufeld bildet die Quartiersmitte des neuen Viertels für bis zu 1.000 Bewohner:innen im Remsecker Stadtteil Neckarrems. Geplant sind neben drei Wohngebäuden mit rund 49 Wohneinheiten eine Kita, eine Gastronomie und ein Begegnungsraum, die gemeinsam das Herz des Viertels bilden sollen.
Wir freuen uns, dass sich die Jury und die Gemeinde Gottmadingen entschieden haben einen unkonventionellen Weg zu gehen: mit den Erstplatzierten KTL Architekten aus Rottweil haben wir einen gemeinsamen Entwurf erarbeiten dürfen, welcher die Vorzüge beider Konzepte vereint.
Am 16.11. waren wir Gastgeber für die Veranstaltung IWS Kompakt zum Thema „Serielles Sanieren und Bauen mit Holz“
Beim Wettbewerb für die Erweiterung der Johann-Peter-Hebel Schule wurde auf einen sensiblen Umgang mit dem Bestandsgebäude und den Außenanlagen geachtet.
Am 08.11.2023 fand der von digitize wood und der Computational Wood Architecture Research Group der Universität Stuttgart ins Leben gerufene Holzbau-Stammtisch in unserem Büro statt.
Gemeinsam mit Kubus360 haben wir mit der 360akademie und rund 80 Interessierten den Nachhaltigkeitstag abgehalten.
Ende September hat Philipp Sieber auf der Pauline 51 – einer Bühne, auf der zu Themen der Architektur und des Design Dialoge stattfinden – einen Vortrag zum Thema „Wie Entwürfe entstehen und Realität werden – gemeinsam besser“ gehalten.
Am 15. September fand der diesjährige Archi-Cup statt – ein Fussballturnier bei dem 16 Stuttgarter Architekturbüros gegeneinander antreten.
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Lang fand Anfang August in Wangen im Allgäu der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt des Projekts „Wohnbebauung Auwiesen“ statt!
In der Pfettenstraße in Landsberg soll ein neues Stadtquartier entstehen.
Wir sind auf der Plattform von Energiesprong Deutschland als Lösungsanbieter für „serielles Sanieren“ nach dem Energiesprong-Prinzip gelistet.
Bei einer Informationsveranstaltung der Stadt Leinfelden-Echterdingen durften wir unser KaepseLE Projekt, ein IBA’27 Vorhaben, im Rahmen einer Ausstellung, eines Vortrags und einer Podiumsdiskussion der Öffentlichkeit vorstellen.
Wir freuen uns mit unserem Team über den 5. Platz beim alljährlichen Fieldsoccer Turnier für Architekt:innen, Innenarchitekt:innen und Planer:innen.
Unser ganzheitlich nachhaltiges Konzept für das Wohnquartier in Gottmadingen hat den 2. Preis gewonnen. Die Wertschätzung von Land, Material und Mensch war unser oberstes Ziel.
Mit dem feierlichen Spatenstich starten wir in die Bauphase der neuen Trainingshalle der Trampolinturner des Schwäbischen Turnerbunds am Olympiastützpunkt im Neckarpark Stuttgart.
Wir freuen uns über die Einweihung der Firmenzentrale der Volksbank Altshausen – die einzige Volksbank in Deutschland in Holz-Hybrid Bauweise, bei der die Baustoffe Beton und Holz kombiniert werden.
Nach ca. 1,5-jähriger Bauzeit wurde die Betriebs-Kita der HUGO BOSS AG auf dem firmeneigenen Campus in Metzingen letzte Woche feierlich eingeweiht.
Im Rahmen unserer monatlichen „Lunch-Time-Lectures“ bilden wir uns zu verschiedensten Themen weiter. Aktuell ist für uns unter anderem die Weiterbildung im Bereich der ökologischen Baustoffe von großem Interesse.
Auf dem Goldäcker-Areal, am Rande von Leinfelden-Echterdingen, soll ein zukunftsweisendes Wohnquartier entstehen. Im Rahmen eines mehrstufigen dialogischen Vergabeverfahrens haben wir mit bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung einen Entwurf für das Baufeld Mitte erarbeitet und konnten die Jury damit überzeugen.
Wir sind ab sofort Partner der 360akademie, die Inhouse ein interessantes Weiterbildungsprogramm anbietet.
Wir erweitern unsere Führungsebene um zwei junge Kollegen, die künftig als assoziierte Partner Verantwortung übernehmen.
Der Baustart des neuen, außergewöhnlichen Park+Ride-Parkhauses aus Holz wurde mit einem feierlichen Spatenstich eingeläutet. Das Parkhaus liegt an einer wichtigen Fußgängerachse zwischen OTTO-Quartier und Bahnhof und übernimmt mit 349 Stellplätzen auf 5 Ebenen eine wichtige Funktion im Verkehrskonzept der Stadt Wendlingen.
Wie man an unserer überarbeiteten Website unschwer erkennen kann, haben wir ein neues Corporate Design entwickelt. Das 30-jährige Jubiläum von Herrmann+Bosch Architekten im Jahr 2022 war der Anlass uns verstärkt mit unserer Identität auseinanderzusetzen und diese auch in ein neues, moderneres Corporate Design zu übersetzen.
Nachdem unser Büro Herrmann+Bosch Architekten 34 Jahre lang im schönen Kulturpark Berg im Stuttgarter Osten zuhause war, wurde es Zeit für einen Tapetenwechsel.
Im Januar 2023 ziehen wir in das 12-geschossige Hochhaus der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), das wir 2003 umfassend saniert und umgebaut haben.
2022 ist wieder ein wenig mehr Normalität eingekehrt und war nicht mehr nur geprägt durch digitale Teamarbeit, Corona-Tests, Hygienekonzepte und Abstandsregeln…
Unser Wunsch ist in Erfüllung gegangen und unser Team konnte zu verschiedensten Anlässen endlich wieder zusammenkommen.
Der Spatenstich ist Startschuss für den Bau des Wohnquartiers am Eselsberg in Ulm.
Auf dem Areal einer ehemaligen Kaserne entsteht ein neues Wohnquartier für rund 2000 Bewohner/innen. Wir freuen uns gemeinsam mit der Holzbaufirma Gapp für UWS zwei Gebäude in Holzbauweise mit rund 60 Wohneinheiten und zwei Gewerbeeinheiten planen zu dürfen!
Für unsere zukunftsweisende Konzeptidee haben wir den 2. Preis gewonnen. Die innovative Holzbauweise, die vielfältige, naturbelassene Freiraumgestaltung, die regenerative Energieerzeugung vor Ort oder auch das E-Mobilitätskonzept garantieren ein nachhaltiges Quartier.
Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums haben wir in diesem Jahr mit dem gesamten Team Exkursionen rund um Stuttgart gemacht. Dabei haben wir ehemalige Projekte besichtigt, die identitätsstiftend für uns sind.
Bei unserer letzten Exkursion waren wir in Degerloch. Zuerst ging es ins Pflegeheim „Haus auf der Waldau“, das wir 2013 gebaut haben. Zweiter Stopp war die Eiswelt.
Im Journal der Landesgartenschau 2024 wird über unser innovatives Wohnprojekt in Wangen im Allgäu berichtet. Das Wohnareal in Holzbauweise entsteht am Rande der Landesgartenschau.
Gemeinsam mit Kubus360 haben wir auch in diesem Jahr wieder beim ARCHICUP teilgenommen. Im Finale konnten wir uns schließlich mit einem 2:0 gegen bez+kock architekten durchsetzen. Die Freude war riesig und wir sind stolz auf unser Team!
Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums unternehmen wir dieses Jahr mit dem gesamten Team Exkursionen rund um Stuttgart. Dabei besichtigen wir ehemalige Projekte, die identitätsstiftend für uns sind. Gerade deshalb ist es uns wichtig, sie auch unseren neuen Teammitgliedern zu zeigen.
Die Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule in Magstadt besteht aus einer drei- bis vierzügigen Grundschule und einer zweizügigen Sekundarstufe. Um die Anforderungen im Hinblick auf Inklusion, neue pädagogische Konzepte und den Ganztagesschulbetrieb zu erfüllen, wird die Schule umgebaut und erweitert.
Anlässlich der Fertigstellung des Rohbaus und Anbringung der Fassade hat Gapp Holzbau ein Richtfest in der neuen Produktionshalle gefeiert.
Die Leidenschaft für nachhaltigen Holzbau und gemeinsame Projekte verbinden die Holzbaufirma mit Herrmann+Bosch Architekten.
Gemeinsam mit Kubus360 haben wir an der Fieldsoccertour 2022 teilgenommen und sind gegen andere Architekturbüros aus Stuttgart angetreten. Als Gruppensieger haben wir es ins Halbfinale geschafft und konnten uns letztlich den 4. Platz von 12 erkämpfen. Congrats to the team!
Stolz und mit vielen schönen Erinnerungen können wir in diesem Jahr auf 30 Jahre Herrmann+Bosch Architekten zurückblicken. Mit einem Sommerfest über den Dächern von Stuttgart haben wir unser 30-jähriges Jubiläum ausgiebig gefeiert.
Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums machen wir dieses Jahr mit dem gesamten Team Exkursionen rund um Stuttgart. Dabei besichtigen wir ehemalige Projekte, die identitätsstiftend für uns sind. Sie haben unser Büro zu dem gemacht, was es heute ist. Deshalb ist es uns auch wichtig, unseren neuen Teammitgliedern diese zu zeigen.
Die neue Produktionshalle der Firma Gapp, ein seit über 100 Jahren bestehendes mittelständisches Holzbauunternehmen, wird gerade gebaut. Die Dachträger wurden bereits montiert. Sowohl die Fassade als auch die Dachträger, die die 34x75m große Halle überspannen, sind aus Holz.
Im 1. Obergeschoss der Halle befinden sich Lager-, Sozial- und Büroräume, deren Verglasung einen Blick auf die Produktion im Erdgeschoss ermöglicht.
Nach zweijähriger Bauzeit hat der Eigenbetrieb Heime des Landkreises Lörrach das neue Pflegeheim in Schliengen feierlich eingeweiht. Direkt am Weinberg steht nun das sogenannte „Haus am Sonnenstück“, das künftig 74 Senioren verteilt auf 5 Wohngruppen ein neues familiäres Zuhause bietet.
Elefantenfest ist unsere Hallendachkonstruktion für die neue Elefantenwelt in der Wilhelma. Das zeigen die Bauteiltests der Materialprüfanstalt.
Die Bauteile sind 1:1-Ausschnitte des geplanten Dachtragwerks – genauer die Verbindungspunkte der oberen drei Trägerlagen. Die Prüfmaschine drückt im gezeigten Testaufbau mit der Last von 6 – 8 Elefanten auf das Holzbauteil.
Der Wohnpark auf der Rottum-Insel im Zentrum von Ochsenhausen wurde eingeweiht und die ersten Bewohner haben ihre Wohnungen bezogen. Er verfügt über ein Pflegeheim, pflegenahes Wohnen, Wohnen mit Service und Tagespflege sowie drei Praxen und Büroräume. Durch die unterschiedlichsten Angebote und Wohnformen ist der Wohnpark ein Musterbeispiel für Multifunktionalität.
Auch in diesem Jahr waren wir beim AOK-Firmenlauf dabei. Diesmal sogar in größerer Besatzung. Unser Lauf-Team hat uns würdig vertreten und als „Mixed Team“ den 122. Platz von insgesamt 329 geholt. Nicht schlecht – wie wir finden! Und abgesehen davon zählt für uns viel mehr der Spaß als der Sieg. Und den hatten wir!
Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums machen wir dieses Jahr mit dem gesamten Team Exkursionen rund um Stuttgart. Dabei besichtigen wir ehemalige Projekte, die identitätsstiftend für uns sind. Sie haben unser Büro zu dem gemacht, was es heute ist. Deshalb ist es uns auch wichtig, unseren neuen Mitarbeiter/innen diese zu zeigen.
Nachdem der Rohbau in Holzrahmenbauweise fertiggestellt wurde, ist der Innenausbau nun in vollem Gange… Im September sollen die Kinder in die schöne neue Kita einziehen.
Mehr Infos zum Projekt hier.
Die „Neue Mitte“ der Sommerrainschule in Bad Canstatt wurde nach zweijähriger Bauzeit feierlich eingeweiht. Um die Anforderungen an einen Ganztagesschulbetrieb zu erfüllen, haben wir die größte Grundschule Stuttgarts um einen Neubau mit Mensa erweitert, der durch seine offene und flexible Architektur zum Herzstück der Schule wurde.
Seit Bürogründung fühlen wir uns dem nachhaltigen Bauen verpflichtet.
Deshalb sind wir auch überzeugtes Mitglied der DGNB, Unterzeichner der Phase Nachhaltigkeit und Teil des Netzwerks C2C Regionen.
Die Bauarbeiten gehen voran. Aktuell wird die von uns individuell gestaltete Keramik-Fassade montiert, die dem Gebäude ein ganz besonderes und elegantes Erscheinungsbild verleiht. Im Sommer diesen Jahres wird die Volksbank Altshausen voraussichtlich fertiggestellt.
Unser Umbau des LVR-LandesMuseums wird in der neuesten Ausgabe des CUBE Magazins Köln/Bonn vorgestellt. Insbesondere die Inklusionsmaßnahmen finden Beachtung.
Der Artikel ist auch online verfügbar: BEHUTSAM INKLUSIV, CUBE Magazin
Unser Wohnprojekt in Weil am Rhein mit 88 Wohnungen, Demenzwohngruppen, einem Kindergarten sowie einer Sozialstation ist fertig! Die Nutzer sind bereits eingezogen. Nur die Außenanlagen fehlen noch…
Lust mit uns die Architektur von morgen zu gestalten? Unser Team braucht Verstärkung für spannende Projekte und Wettbewerbe – ob Wohnungsbau, Museum, Schule oder Elefantenhaus.
Hier geht es zu den offenen Stellen!
Glückwunsch an unser Wettbewerbsteam! Der Entwurf „Wohnen im Turm“ wurde mit dem 3. Preis ausgezeichnet!
2021 – wieder ein Jahr geprägt durch die Pandemie. Digitale Teamarbeit, Corona-Tests, Hygienekonzepte, Abstandsregeln und Masken sind für uns mittlerweile eine Selbstverständlichkeit geworden. Und dennoch möchten wir uns gar nicht so richtig daran gewöhnen. Für das Jahr 2022 wünschen wir uns wieder mehr Normalität, mehr Zusammensein, mehr (Aus-)Gelassenheit, mehr Lächeln mit Gesicht… Mal sehen, ob dieser Wunsch in Erfüllung geht.
Bereits seit Jahren spenden wir in der Weihnachtszeit aus Überzeugung an die humanitäre Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen.
Am 26. November veranstaltete die Hochschule Luzern – Technik & Architektur eine Internationale Fassadentagung im Kultur- und Kongresszentrum Luzern. Neueste Trends, Entwicklungen und Technologien im Bereich der Gebäudehülle wurden präsentiert. Auch Julian Karl von Herrmann+Bosch Architekten stellte…
Im Rahmen einer Lunch-Time-Lecture, die bei uns einmal monatlich zu verschiedensten Architekturthemen stattfindet, haben wir David Janotta vom Unternehmen Concular eingeladen. Er hat uns spannende Einblicke in die Arbeit des Unternehmens gegeben und stand am Ende für alle Fragen zur Verfügung.
Der Baustart der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule in Magstadt wurde mit einem feierlichen Spatenstich eingeläutet. Gerhard Bosch erklärte in seiner Rede das architektonische Konzept des Projekts.
Nicht nur bei der Arbeit, sondern auch bei gemeinsamen sportlichen Aktivitäten sind wir ein tolles Team! Letzte Woche haben wir am AOK Firmenlauf in Stuttgart teilgenommen.
Wir freuen uns über den 2. Preis für unseren Wettbewerbsbeitrag zur Erweiterung der Beruflichen Schule Riedlingen!
Nach der Fertigstellung des Rohbaus hat nun der Innenausbau begonnen.
Unser Entwurf für das Pflegezentrum Herzogsägmühle wurde mit dem 4. Preis ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr!
Ein „Zuhause zum Wohlfühlen“ zu schaffen war die zentrale Leitidee unseres Entwurfs.
Der mehrgeschossige Erweiterungsbau der Sommerrain Schule wird in Kürze vollständig fertiggestellt.
Herrmann+Bosch Architekten war in den letzten Jahren für die Sanierung und bauliche Erweiterung der Realschule Oberkirch verantwortlich. Ende Juli 2021 fand eine feierliche Einweihung statt.
Anfang Juli wurde mit dem Spatenstich feierlich der Baustart der Hugo Boss Betriebs-Kita eingeleitet. Die Kita ist in besonders nachhaltiger Bauweise vorgesehen, sodass nach Fertigstellung des Gebäudes im Sommer 2022 eine DGNB-Platin Zertifizierung angestrebt wird.
Wir freuen uns über eine Anerkennung für unseren Entwurf einer neuen Kindertagesstätte in Öpfingen!
Wir freuen uns sehr über unseren Erfolg beim Competitionline Ranking 2020, das auf Wettbewerbsergebnissen basiert – je erfolgreicher das Büro, desto höher das Ranking.
Das große Engagement unseres Wettbewerbsteams zahlt sich aus… Unter rund 32.000 Architekturbüros haben wir es auf den 24. Platz geschafft!
Ein ungewöhnliches Jahr liegt hinter uns! Durch die anhaltende Pandemie wird unser Leben im privaten wie auch beruflichen Umfeld nachhaltig beeinflusst. Mit der Büroschließung vom 24.12.2020 – 10.01.2021 hoffen wir die Reduzierung der Infektionszahlen positiv zu beeinflussen.