Auf dem Schulgelände wurde in Ergänzung zum Bestand ein dreigeschossiger Neubau in Holzskelettbauweise vorgeschlagen. Das architektonische Konzept des Hauses schafft eine freundliche, offene und von Geborgenheit geprägte Atmosphäre und bietet…
Der zweigeschossige Holz-Hybridkubus mit einer Außenfassade aus changierender Holzlattung bietet Platz für 50 Kinder.
Der Entwurf zeichnet sich durch die unterschiedliche Gestaltung der Fassade auf Außen- und Innenseite sowie das Spiel mit unterschiedlichen Fassadenöffnungen und Loggien aus. Zwischen den Hochpunkten entstehen begrünte Dachterrassen zur…
Im Zentrum von Altshausen entsteht ein neues Bürogebäude für die Volksbank Altshausen. Der Neubau wird hohen Nachhaltigkeitsansprüchen gerecht und zeichnet sich durch ein modernes Bürokonzept aus.
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium aus dem Jahr 1976 soll saniert und erweitert werden. Unser Wettbewerbsbeitrag sieht analog zum Bestandsbau, der eine neue Holzfassade bekommen soll, einen neuen viergeschossigen Holzmodulbau vor. Lichtdurchflutete Lern-,…
Die zeitgemäße Architektur, welche die Gesetzmäßigkeiten der historischen Bauten neu interpretiert, wird dem Wunsch nach einem städtisch geprägten Stadtbild mit angemessener Maßstäblichkeit gerecht. Die Sockelgeschosse der „Stadthäuser", welche sich entlang…
Die Eingangssituation des Neubaus wird als repräsentativer Auftakt in Verbindung mit dem Vorplatz sowohl für das Mensagebäude als auch für den Campus gesehen. Die Mensa wird zusätzlich vom Schulhof aus…
Die Kindertagesstätte des Berufsbildungwerks Waiblingen (BBW Waiblingen) liegt im Gewerbegebiet Ameisenbühl im Nord-Osten von Waiblingen in der Strasse „Schmaler Pfad“. Das Gebäude wird nahe an der Nord-Ostgrenze des schmalen Grundstücks…
Die Zimmer mit Ost-West- Ausrichtung reihen sich entlang eines Bewegungskorridors mit abwechslungsreich gestalteten Raumzonen, die zum Verweilen einladen. Durch die Anordnung der Baukörper ergibt sich im Osten ein introvertierter, geschützter…
Die ums das Atrium und den bespielbaren Kern herumführenden Erschließungswege werden durch räumliche Gliederung und viel fältige Blickbeziehungen zu erlebnisreichen, lichten Spiel- und Bewegungsflächen. Durch schottenartige Stellung raumhoher Holzprofile, lassen…
Die Kindertagesstätte untergliedert sich in einzelne Häuser mit Satteldächern. Zwischen den Häusern liegen Gassen, Plätze und Höfe, die zusammen eine kleine „Stadt“ für Kinder bilden. Die Gliederung und Materialität mit…
Der Gesamtanteil des Baustoffes Holz an der tragenden Konstruktion des 18-geschossigen Hochhauses liegt bei über 60%. Setzt man die CO2-Bilanz des geplanten Holztragwerks in Relation zur Bilanz eines vergleichbaren Stahlbetontragwerks,…